Redebeiträge der Gedenkveranstaltung am 7. Oktober 2025
Redebeitrag zu den Geiseln von Karin Clemens (Mitglied der DIG Aachen)
Am frühen Morgen des 07. Oktobers, einem Samstag, einem Tag an dem das Leben in Israel ruht, rollte eine tödliche Welle der Gewalt über das Land in einem barbarischen Albtraum, den niemand jemals für möglich gehalten hätte. Die Terrorkommandos der islamistischen Hamas verübten grausame Gewaltakte; die Menschen wurden aus ihren Häusern gezerrt, aus ihren Schlafzimmern - sie wurden gefoltert, vergewaltigt, verschleppt und viele von ihnen ermordet.
Bei den Anschlägen kamen mehr als 1.200 Menschen ums Leben, darunter 800 Zivilisten. Über 4.800 Menschen wurden verletzt und mehr als 250 als Geiseln genommen. 48 von ihnen sind noch in der Gewalt der Terroristen, bei 20 von ihnen hoffen wir inständig, dass sie noch am Leben sind.
Diese nüchternen Zahlen und Fakten können nicht das Leid wiedergeben, das dahinter steht. Der 07. Oktober ist eine entsetzliche Zäsur in ein Leben davor und danach, verbunden für uns alle mit einem ekelerregenden aufflammenden Antisemitismus weltweit. Die Uhren laufen seither anders und es ist eine sehr, sehr schmerzhafte Zeit.
Um dem zu begegnen halten wir seit Mai 2024 eine wöchentliche Mahnwache, mittlerweile donnerstags um 17 Uhr, auf dem Münsterplatz hier in Aachen ab.
Dabei versuchen wir die Stimme dieser Geiseln zu sein, wir versuchen ihre Würde zu wahren und ihnen ein Gesicht zu geben; sie sind viel, viel mehr als nur Opfer der Hamas, Zahlen in einer Statistik oder Schachfiguren bei Verhandlungen - sie sind Väter, Brüder, Tochter, Familie, Ehepartner, Liebende, Freunde – kurz, sie sind Menschen. Menschen mit einer eigenen Geschichte, Menschen, denen am 07.10. ein grauenhaftes Unrecht angetan wurde. Zwei Jahre in Geiselhaft, zwei Jahre Hunger, Durst, Folter, Dunkelheit, schimmelige, stinkende Tunnel, unaufhörlicher Schmerz, Todesangst und dazu kommt die Verzweiflung der Angehörigen, die in einer Achterbahn der Gefühle aus Angst, Zorn, Wut, Liebe und Hoffnung sind.
Ich kann im Rahmen dieser Veranstaltung nicht all diesen Menschen gänzlich gerecht werden und so ausführlich über sie sprechen wie ich das gerne tun möchte, aber ich kann auch hier ihre Stimme sein. Ich stelle mir dabei die Frage wie die Welt aussehen würde, wenn die Menschen überall anstatt Hass gegen Juden zu verbreiten und Israel zu dämonisieren für die Freilassung der Geiseln und für Frieden demonstrieren würden?
Es ist mir schier unerträglich, dass diese Menschen immer noch nicht wieder daheim sind und dieses Unrecht immer noch besteht. Unsere Solidarität ist unverbrüchlich mit ihnen und ihren Angehörigen und ich sage jetzt und hier ihre Namen, fordere ihre Freilassung und das können und sollten wir alle tun – unablässig, so lange bis sie endlich wieder zu Hause sind; die Lebenden zur Heilung, die Toten um Ruhe in ihrer Heimat zu finden und den Angehörigen die Möglichkeit zu geben sie würdig zu bestatten und damit den Kreis zu schließen.
Ich zitiere Yael Adar, die Mutter der ermordeten deutsch-israelischen Geisel Tamir Adar: "Wir alle – alle Familien der Verschleppten sagen das – wir fühlen uns, als wäre es immer noch der 7. Oktober 2023, ein langer Tag." [1]
Ich hoffe so sehr, dass dieser unendlich lange Tag endlich ein Ende finden wird.
Zu den Namen der Menschen, die ich jetzt vorlese, nenne ich ihr Alter.
Ohne ihre Rückkehr kann es keine Genesung, keine Heilung, für Israel geben.
[1]
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2025/41/geiseln-gazastreifen-deutsche-nahostkonflikt-angehoerige
Name u. aktuelles Alter der Geiseln
- Ariel Cunio (28)
- David Cunio (35)
- Alon Ohel (24)
- Eitan Horn (39)
- Avinatan Or (32)
- Elkana Bohbot (36)
- Evyatar David (24)
- Ziv Berman (28)
- Gali Berman (28)
- Eitan Mor (25)
- Maxim Herkin (37)
- Omri Miran (48)
- Bar Abraham Kupershtein (23)
- Guy Gilboa-Dalal (24)
- Nimrod Cohen (21)
- Matan Zangauker (25)
- Matan Angrest (22)
- Segev Kalfon (27)
- Rom Braslavski (21)
- Yosef-Haim Ohana (25)
- Bipin Joshi (24)
- Tamir Nimrodi (20)
- Itay Chen (19)
- Eliyahu Margalit (75)
- Eitan Levi (53)
- Sahar Baruch (24)
- Joshua Luito Mollel (21)
- Tal Haimi (41)
- Arie Zalmanowicz (85)
- Ran Gvili (24)
- Dror Or (48)
- Tamir Adar (38)
- Ronen Engel (54)
- Inbar Hayman (27)
- Guy Iluz (26)
- Asaf Hamami (41)
- Lior Rudaeff (61)
- Muhammad Al-Atarash (39)
- Meny Godard (73)
- Omer Neutra (21) au
- Yossi Sharabi (53)
- Daniel Oz (19)
- Daniel Perez (22)
- Uriel Baruch (35)
- Sontia Ok’Krasari (30)
- Sontisek Rintalk (43)
- Amiram Cooper (85)
- Hadar Goldin (23)
